Inhalt: Rike Thalheim mausert sich ab 1945 zum Motor der Familie und des Modehauses. Stunde Null in Berlin-Westend: Die drei Schwestern Thalheim und ihre (Stief-)Mutter sind auf sich allein gestellt; der Bruder in Russland, der Vater in Haft. Zäh beißen sich die Frauen durch. Ganz klein steigen sie dank der Tochter der früheren Directrice des väterlichen Modehauses, einer in Berlin untergetauchten überlebenden Jüdin, wieder in die Branche ein. Der freigekaufte Vater wehrt sich lange, dass seine älteste Tochter Rike entschieden die Geschäfte führt und die jüngere lebenslustige Silvie eine geschickte Schwarzmarkthändlerin ist und später Rundfunksprecherin wird. Natürlich dürfen Kontakte zum anderen Geschlecht nicht fehlen. Aber nur dank des Erbes seiner Ältesten lässt sich der Plan des Wiederaufbaus realisieren. Allerdings rührt dieser Erbfall ganz tief an die Familiengeheimnisse. - Der Roman unterscheidet zwei Ebenen: die einen sind die Ereignisse auf der großen Berliner Bühne, die über den Beruf von Silvie geschickt in die Familiensaga einfließen. Die andere ist der schwere Konflikt um ihre Herkunft, der Rike in ihrem Handeln als selbstverantwortliche Frau so quält. Das Wegbrechen patriarchalischer Vorstellungen, die Vorbehalte gegen Ausländer und andere zeitgebundene Erscheinungen thematisiert die Autorin, indem sie wichtigen Protagonisten ebensolche zuordnet. Insgesamt zeichnet der Roman ein sehr rundes Bild von der ersten Epoche des Wiederaufbaus. Das große Geschehen von der Teilung in Sektoren der Alliierten bis zur Luftbrücke bildet durchgängig den Hintergrund, vor dem die Thalheimfrauen ihr persönliches Glück suchen. Systematik: SL Umfang: 429 Seiten Standort: SL Riebe ISBN: 978-3-8052-0337-1
Inhalt: Eine bewegende Weihnachtsgeschichte mit den Thalheim-Schwestern aus Brigitte Riebes Bestsellertrilogie «Die Schwestern vom Ku'damm».Bitterkalt ist es im Jahrhundertwinter des Jahres 1946. Der Krieg ist vorbei, nun ächzt das zerstörte Berlin unter dem "Hungerwinter". Auch das einst prächtige Kaufhaus am Ku'damm liegt in Trümmern, selbst die vergleichsweise wohlhabende Familie Thalheim kann von einem opulenten Weihnachtsfest nur träumen. Eines Abends weht der klirrend kalte Winterwind einen kleinen Jungen zum provisorisch eingerichteten Modegeschäft am Savignyplatz. Erich ist halb verhungert und scheint mutterseelenallein in der Stadt zu sein. Kurzentschlossen nimmt Rike, die älteste von drei Schwestern, ihn mit nach Hause - sein weizenblondes Haar erinnert sie an Oskar, ihren im Krieg verschollenen Bruder. Der Kleine soll ein Weihnachtsfest haben, das er nie vergisst, da sind Rike, Silvie und Florentine sich einig. Doch woher einen Weihnachtsbaum nehmen, wenn sogar der Tiergarten abgeholzt ist? Schlagworte:Weihnachten Systematik: SL Umfang: 160 S. Standort: SL Riebe ISBN: 978-3-8052-0073-8
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 24.02.2021, 10:53 Uhr. 5.276 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 174.087 Zugriffe seit November 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral