Inhalt: Sina, Maya, Ingrid und Lisbeth, vier Norwegerinnen Anfang sechzig, erhalten einen Brief mit einer aufregenden Einladung. Absenderin ist ihre gemeinsame Schulfreundin Kat, die vor Jahren auf Weltreise ging und für verschiedene Hilfsprojekte arbeitete. Kat, die inzwischen auf Fidschi eine Kakaofarm betreibt, schlägt ihnen allen Ernstes vor, alles stehen und liegen zu lassen und bei ihr die Tage mit Schokolade und guten Gesprächen zu genießen. Sollen sie es wagen? Denn wer hat nicht schon einmal davon geträumt, das alte Leben zurückzulassen und den nächsten Flieger ins Paradies zu nehmen?
aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs Schlagworte:Chill-Lit Systematik: SL Umfang: 398 Seiten Standort: SL Østby ISBN: 978-3-442-48917-6
Inhalt: Zwei Frauenschicksale, die indirekt miteinander verknüpft sind. Solène, eine erfolgreiche Anwältin, erleidet einen Burn-out. Als begleitende Therapie rät man ihr, sich ehrenamtlich zu engagieren. Sie wird gebeten, einmal in der Woche Frauen in einem Frauenhaus als "Schreiberin" zur Verfügung zu stehen. Sie wird letztendlich akzeptiert, erfährt immer mehr über das Schicksal der Bewohnerinnen, über ein Leben, das Solène bisher nie sah und sehen wollte. Ihr werden die Augen geöffnet für die Bedürfnisse und Nöte der Menschen - auch ihre eigenen. - Blanche Peyron will im Frankreich der 30er Jahre unbedingt Soldatin der britischen Heilsarmee werden. Doch plötzlich lernt sie ihre große lebenslange Liebe Albin kennen, sie heiratet diesen Mann, wird mehrfache Mutter. Sie bleibt trotzdem bei der Heilsarmee, sieht das Elend vor allem der Frauen und Mütter, hilft, wo sie kann, bis zu Erschöpfung. Eines Tages entdeckt sie einen verlassenen Palast. Sie kämpft unerbittlich für ihren Traum: ein Haus für Frauen, die sonst auf der Straße leben müssten. Blanche und Albin schaffen es durch unermüdlichen Einsatz, das Geld dafür aufzutreiben und das Projekt zu realisieren. Das erste Frauenhaus wird 1926 eröffnet. Genau in diesem entdeckt Solène fast 100 Jahre später ihre wahre Bestimmung. - Nach "Der Zopf" (BP/mp 18/400) ist der Pariser Autorin wieder ein wunderbares, emotionales Buch gelungen, über zwei Frauen, die sich nie begegnet sind. Aber ohne Blanche hätte Solène nie ihren Weg gefunden. Frauen, die kämpfen, für ihre Liebe, ihre Überzeugungen, und Frauen, die erst ihre Berufung entdecken müssen. Ein Buch über Menschlichkeit und die Überzeugung, dass nichts im Leben umsonst ist. Das Buch kann nicht oft genug verschenkt werden. Systematik: SL Umfang: 254 S. Standort: SL Colom ISBN: 978-3-10-390003-3
Inhalt: Geschichte eines Dorfes und seiner Bewohner an der Ostsee, das sich in der ehemaligen DDR zum Vorzeigedorf entwickelt und nach der Wende mehr und mehr preisgegeben wird. Elise lebt seit 20 Jahren in Paris und betreibt eine Boutique. Aufgewachsen ist sie in einem kleinen Dorf an der Ostsee in Mecklenburg. Anonyme Briefe veranlassen die 58-Jährige, nach Peleroich zu kommen, um Näheres über den Tod ihres Vaters vor Jahren und das plötzliche Verschwinden ihres Liebhabers zu erfahren. Zu DDR-Zeiten wollte der Bürgermeister aus Peleroich ein sozialistisches Vorzeigedorf machen. Doch nur wenige teilen seine Meinung. Der Pfarrer hört Feindsender, der Förster Karl Petersen beginnt zu trinken, als er seinen Job im nahe an der innerdeutschen Grenze gelegenen Wald aufgeben muss und aus Angst um seine Familie Stasi-Spitzel wird. Schon als Kind hatte er machtlos zusehen müssen, wie der elterliche Hof enteignet wurde. - Mit der Figur der Elise gelingt es Baumheier, DDR-Vergangenheit, Mauerfall und Nachwendezeit zu verbinden. Einfühlsam und differenziert zeichnet sie ihre Figuren und entwirft ein realistisches Bild einer von der Diktatur unterdrückten Dorfgemeinschaft, in der der Einzelne aber auch von der Gemeinschaft getragen wird. Die Familie Petersen steht exemplarisch für die Verlierer vor und nach der Wende. Ein Roman, der das Leben in der DDR ungeschönt schildert. Systematik: SL Umfang: 411 Seiten Standort: SL Baumh ISBN: 978-3-8052-0756-0
Inhalt: Wie eine große Liebe den gesamten Lebensplan auf den Kopf stellt. Ella, die in den USA ihren Universitätsabschluss machte, hat ein Stipendium für Oxford erhalten. Am Abend ihres ersten Tages in Oxford stößt sie mit dem arrogant auftretenden Jamie Davenport zusammen, der zugleich ihren Literaturkurs leitet. Doch nachdem sie einen gemeinsamen Abend in einem Pub verbracht haben, entdecken sie eine gewisse Sympathie füreinander. Ella wehrt sich gegen die aufkommenden Gefühle, aber durch unerwartete Ereignisse werden sie immer mehr aneinandergebunden, was sich auch nicht mehr durch Jamies tragisches Geheimnis ändern wird. - Ein zu Herzen gehender Liebesroman, spannend und mitreißend verfasst.
aus dem Amerikanischen von Veronika Dünninger Schlagworte:Chill-Lit Systematik: SL Umfang: 475 Seiten Standort: SL Whela ISBN: 978-3-328-10321-9
Inhalt: Der Lebensweg einer Lehrerin Jahrgang 1925 in der pfälzischen Provinz, erzählt von ihrer Nichte. Martl Merisault war die jüngste von drei Töchtern eines Gefängniswärters aus Zweibrücken. Der Vater hätte unbedingt einen Sohn haben wollen und ließ dies das lebhafte und auch störrische Mädchen zeitlebens merken. Und das, obwohl sie ihn viele Jahre pflegte. Zwischen Martl und Rosa, der Mutter der Ich-Erzählerin, herrschte eine hartnäckige Geschwisterrivalität, denn Rosa wusste sich in Szene zu setzen, während Martl immer für Zurückhaltung war. Objektiv führte jedoch die Tante das interessantere und emanzipiertere Leben. Sie war immer berufstätig, machte als einzige der Schwestern einen Führerschein und reiste ins Ausland, blieb aber unverbandelt. Rosa dagegen hatte einen Drang zum Höheren, der aber im Laufe der Jahre in ein permanentes Kränkeln und Hilflossein umschlug. Die Nichte war der Tante stets sehr verbunden trotz deren manchmal recht schroffen Wesens. Erst bei der Beerdigung wurde ihr bewusst, wie geschätzt Martl als Lehrerin gewesen war. - Nahestehend, aber dennoch distanziert agiert die Nichte im Roman. Sie trägt aus ihrer Perspektive viel zur Aufhellung der "Schwesternhassliebe" bei und zieht zeitgerechte Parallelen, wodurch die frühe Emanzipation der Lehrerin erklärt wird, aber auch ihre dazu so widersprüchliche Fügsamkeit in Familienangelegenheiten. Gerade weil die Titelgeberin kein Leben mit außerordentlichen Taten führte und die Autorin das zeitbedingte Eingebettetsein fein herausarbeitet, steht der Roman für viele Lebenswege von Frauen aus den 20er Jahren, die heute hochbetagt sind. Dass März die Tante durchgängig ihr Pfälzer Idiom sprechen lässt, erhöht die Authentizität der Schilderung eines Lebens aus kleinbürgerlichem Herkommen. Systematik: SL Umfang: 189 Seiten Standort: SL März ISBN: 978-3-492-05981-7
Inhalt: Schicksal einer jungen Frau, die in den 1950er Jahren als Kind von ihrer Familie verlassen und später des Mordes an ihrem Liebhaber verdächtigt wird. Im nahezu unbewohnbaren Marschland der Atlantikküste von North Carolina muss die 6-jährige Kya miterleben, wie ihre vom alkoholkranken Vater misshandelte Mutter ihre Familie heimlich verlässt. Auch ihre vier Geschwister und ihr Vater verlassen ihr Zuhause nach und nach. Kya tröstet sich mit Streifzügen durch die Natur, wobei sie eine Menge Fundstücke zusammenträgt. Nach nur einem Tag in der Schule, wo sie gehänselt und gemieden wird, gelingt es Kya, sich vor den Behörden zu verstecken - Lesen, Schreiben und Rechnen lernt sie mit 14 von ihrem Freund Tate, der die junge Erwachsene auch verlässt, um andernorts zu studieren. In ihrer Einsamkeit beginnt Kya eine Liebesbeziehung zu einem jungen Mann, der sie ständig betrügt und eines Tages tot aufgefunden wird: Kya wird als Täterin verdächtigt. Die spannende Story wird aus der Sicht und in der Sprache des Kindes und der späteren Erwachsenen erzählt. Die Geschichte lebt nicht nur von dem Kriminalfall, sondern auch von der zerstörten Gefühlswelt der Protagonistin, die sich in die Natur ihrer Heimat flüchtet und ihr eigenes Verhalten nach deren Handeln ausrichtet. Nebenbei erfahren die Leser*innen von interessanten Phänomenen der Tier- und Pflanzenwelt, die die Protagonistin beobachtet.
aus dem amerikanischen Englisch von Ulrike Wasel und Klaus Zimmermann Systematik: SL Umfang: 459 Seiten : 1 Karte Standort: SL Owens ISBN: 978-3-446-26419-9
Inhalt: Ein Fluch, der eine glückliche Beziehung verhindert, soll auf den Frauen ihrer Familie liegen. So hat es Mutter Beatrice ihren Töchtern fortwährend erzählt, und man könnte den Eindruck gewinnen, sie habe Recht: Nane verbüßt wegen eines Verbrechens aus Leidenschaft eine lebenslange Gefängnisstrafe, Birgit verlor ihren Job als Lehrerin, als sie den Avancen eines noch minderjährigen Schülers nachgab. Einzig Pia, die älteste der drei Schwestern, ist glücklich mit einem reichen Weinbauern verheiratet. Doch als Nane nach 20 Jahren vorzeitig entlassen wird und die Ereignisse, die zu ihrer Verurteilung führten, wieder ans Licht gebracht werden, gerät Pias Eheglück in Gefahr und sie tut alles, wirklich alles, dafür, die Wahrheit weiterhin zu verschleiern. Systematik: SL Umfang: 461 Seiten Standort: SL Sandb ISBN: 978-3-328-10090-4
Inhalt: Der Versuch, ein offensichtlich entführtes Mädchen zu retten, führt den Analphabeten Milan Berg in einen wahren Albtraum. Milan Berg, ein Analphabet, der dies immer vertuscht, erlebt, durch die Rettung eines vermutlich entführten Mädchens, innerhalb von zwei Tagen die Hölle. Es kommen immer mehr Personen ins Spiel, die auf grausame Weise misshandelt werden und die irgendwas mit seiner Vergangenheit zu tun haben. Namen ändern sich, Psychopathen entwickeln sich. Er versucht mit Hilfe seiner Freundin alles irgendwie zu lösen, und je mehr er löst, desto unlösbarer scheint es zu werden. Am Schluss löst sich dann doch der Gordische Knoten, der alles auf grausame und lügnerische Weise verbindet. Die Wahrheit kommt ans Licht. - Dieses Buch raubt einem aus zweierlei Gründen den Schlaf: Weil es die Grausamkeiten von Menschen zeigt - und weil es so spannend ist und diese Spannung nie nachlässt, so dass man es einfach durchlesen muss. Jeder Leser möchte die Motive und Zusammenhänge aufgeklärt wissen, bevor er das Buch aus der Hand legt, und wissen, was ist jetzt eigentlich wahr und was ist psychopathischen Gedanken entsprungen. Schlagworte:Thriller Systematik: SL Umfang: 368 Standort: SL Fitze ISBN: 978-3-426-28154-3
Die Journalistin Kajsa hat sich auf eine Insel bei Oslo zurückgezogen, als ein Mann sie aufsucht, um sie auf das Schicksal einer verschwundenen Frau hinzuweisen. Wenig später wird dieser Mann tot aus dem Meer gefischt. Offenbar hat ihn jemand betäubt und ins Wasser geworfen. Kajsas Interesse erwacht. Der Fall, dem sie nachgehen soll, liegt Jahre zurück. Damals ist Julia, eine junge Frau, verschwunden - und nun ist ihre Mutter, eine Psychiaterin, auf die Insel zurückgekehrt.
Ein Bestseller aus Norwegen - ein packender Roman um verschollene Bilder, eine mysteriöse Klinik und eine junge Frau, die ein Geheimnis hütet.
aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs und Andreas Brunstermann Schlagworte:Krimi Systematik: SL Umfang: 383 Seiten Standort: SL Teige ISBN: 978-3-7466-3466-1
Inhalt: Machen Sie Urlaub im romantischsten Hotel der Welt!
Es ist Sommer in Cornwall, doch von entspannten Stunden am Strand sind Gretchen Wilde und ihre Tochter Nettie weit entfernt! Für sie fängt nun die turbulenteste Zeit des Jahres an, denn es ist Hochsaison im "Wild at Heart", dem kleinen Hotel auf den Klippen über dem Meer, das die beiden gemeinsam führen. Viele Paare reisen hierher, vor allem, weil sich nahe dem "Wild at Heart" ein berühmter Wallfahrtsort für alle Liebenden befindet - ein herzförmiger Felsen. Doch ausgerechnet Gretchen hat sie noch nicht wiedergefunden, die Liebe. Nettie spielt die Kupplerin - doch damit stiftet sie erst mal ein ordentliches Chaos ... Schlagworte:Chill-Lit Systematik: SL Umfang: 444 Seiten Standort: SL Sande ISBN: 978-3-7645-0689-6
Inhalt: Oma und Enkelin - zwei starke Frauen vom Niederrhein und die Frage: Wie viel Ehe verträgt ein erfülltes Leben? Eine Ehe steht nach sechzig Jahren vor dem Aus - und eine junge Mutter ringt um eine Entscheidung, die nicht nur ihr Leben bestimmen wird. Ruth und Walter leben seit Ruths Sturz im Seniorenheim Burg Winnenthal. Walter möchte am liebsten sofort zurück nach Hause, die vielen lebenslustigen Witwen hier sind ihm unheimlich. Ruth hingegen genießt die Gesellschaft von Gleichgesinnten. Sie lauscht den Lebensgeschichten der anderen Frauen und singt endlich wieder im Chor. Keine zehn Pferde werden sie hier wegbringen. Als ihre Enkelin Sara, Mutter eines kleinen Sohnes, die Zusage für ein Forschungsstipendium in Cambridge erhält und von ihrem Mann vor eine Entscheidung gestellt wird, sucht sie Rat bei Ruth. Geschickt verwebt Anne Gesthuysen Gegenwart und Vergangenheit und erzählt von einem bewegten Frauenleben am Niederrhein, das den Bogen vom Zweiten Weltkrieg über die piefigen Fü nfziger- und die wilden Siebzigerjahre bis in die Jetztzeit spannt. Von der Liebe und kuriosen Hochzeitsbräuchen, von Karnevalstraditionen und Anti-AKW-Treckerfahrten. Von den Herausforderungen einer Jahrzehnte währenden Ehe, von patriarchalen Machtstrukturen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Humorvoll, warmherzig und feinfühlig spürt sie der Frage nach, was zwei Menschen zusammenhält und welche Bedeutung Freiheit und Selbstverwirklichung haben. Eindrücklich zeigt sie, dass es keine einfachen Antworten gibt, nur individuelle Wege zum Glück. Systematik: SL Umfang: 384 S. Standort: SL Gesth ISBN: 978-3-462-05150-6
Inhalt: 2. Band der Tom Babylon-Serie: Stars und Prominente sehen bei der Berlinale-Eröffnung einen Snuff-Film. Auf der Eröffnungsveranstaltung der Berlinale sehen Stars und Prominente einen Snuff-Film, der die Vergewaltigung und Tötung einer jungen Frau in einem Aufzug zeigt. Tom Babylon vom LKA und die Psychologin Sita Johanns werden mit den Ermittlungen beauftragt. Sie erkennen in dem Opfer die Tochter des Berliner Bürgermeisters. War es wirklich ein brutaler Mord vor laufender Kamera oder hat die angehende Schauspielerin nur gut gespielt? Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn es gibt keine Leiche und der Bürgermeister zeigt sich den Ermittlern gegenüber wenig kooperativ. Auch wird Tom Babylon von einer seltsamen Begebenheit abgelenkt: Im allgemeinen Chaos nach dem entsetzlichen Ereignis im Theater am Potsdamer Platz ist ihm ein etwa elfjähriges Mädchen in Begleitung eines älteren Mannes aufgefallen, das wie eine Doppelgängerin seiner vor 20 Jahren verschwundenen Schwester Viola aussieht. Als ein weiteres Mädchen, wiederum die Tochter eines prominenten Vaters, entführt wird, wird schnell klar, dass der offensichtliche Mord im Aufzug und die Entführung zusammenhängen. - Beim zweiten Thriller mit Tom Babylon und Sita Johanns geht es um prominente Berliner, die ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit der DDR verbindet. Der Bestsellerautor versteht es gut, Milieu-Beobachtung und spannungsreiche Dramaturgie miteinander zu verbinden. Auch wenn man den ersten Teil der Serie ("Schlüssel 17": BP/mp 18/650) nicht kennt, ist das Buch gut lesbar. Schlagworte:Thriller Systematik: SL Umfang: 523 Seiten Standort: SL Raabe ISBN: 978-3-548-28915-1
Inhalt: Reich, berühmt und bildschön: das ist Elektra d'Aplièse, die als Model ein glamouröses Leben in New York führt. Doch der Schein trügt - in Wahrheit ist sie eine verzweifelte junge Frau, die im Begriff ist, ihr Leben zu ruinieren. Da taucht eines Tages ihre Großmutter Stella auf, von deren Existenz Elektra nichts wusste. Sie ist ein Adoptivkind und kennt ihre Wurzeln nicht. Als Stella ihr die berührende Lebensgeschichte der jungen Amerikanerin Cecily Huntley-Morgan erzählt, öffnet sich für Elektra die Tür zu einer neuen Welt. Denn Cecily lebte in den 1940er Jahren auf einer Farm in Afrika - wo einst Elektras Schicksal seinen Anfang nahm ...
Deutsch von Sonja Hauser, Sibylle Schmidt und Ursula Wulfekamp Systematik: SL Umfang: 830 Seiten Standort: SL Riley ISBN: 978-3-442-31447-8
Inhalt: Das grandiose Dienstjubiläum vom Eberhofer
"Du, Franz, ich brauch dringend deine Hilfe", flüstert der Lotto- Otto dem Eberhofer ins Ohr und versaut ihm den Samstagabend mit der Susi. Dabei könnte er sich so schön feiern lassen, hat man doch in Niederkaltenkirchen beschlossen, dem erfolgreichen Dorfgendarm zu Ehren den Kreisverkehr auf den Namen 'Franz-Eberhofer- Kreisel' zu taufen! Stattdessen muss er sich nun darum kümmern, dass den brutalen Verfolgern vom Lotto-Otto rasch das Handwerk gelegt wird. Bevor er die Ermittlungen aufnehmen kann, geht allerdings der gesamte Lotto-Laden in die Luft - und der Eberhofer hat es jetzt auch noch mit einem Mord zu tun. Schlagworte:Krimi Systematik: SL Umfang: 320 S. Standort: SL Falk ISBN: 978-3-423-26231-6
Inhalt: Der internationale Spannungs-Bestseller des Jahres 2019 - Nummer 1 der New York Times-Bestsellerliste! "Ein seltenes Juwel: der perfekte Thriller. Dieser außergewöhnliche Thriller hat mein Blut zum Kochen gebracht." A.J. Finn ( #1-New-York-Times-Bestseller-Autor von "The Woman in the Window")
Blutüberströmt hat man die Malerin Alicia Berenson neben ihrem geliebten Ehemann gefunden - dem sie fünf Mal in den Kopf geschossen hat. Seit sieben Jahren sitzt die Malerin nun in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt. Und schweigt. Kein Wort hat sie seit der Nacht des Mordes verloren, lediglich ein Bild gemalt: Es zeigt sie selbst als Alkestis, die in der griechischen Mythologie ihr Leben gibt, um ihren Mann vor dem Tod zu bewahren. Fasziniert von ihrem Fall, setzt der forensische Psychiater Theo Faber alles daran, Alicia zum Sprechen zu bringen. Doch will der Psychiater wirklich nur herausfinden, was in jener Nacht geschehen ist?
Einen exzellenten, psychologischen Thriller hat der Brite Alex Michaelides, hoch erfolgreicher Drehbuchautor von "The devil you know", mit "Die stumme Patientin" geschrieben. Eine internationale Thriller-Entdeckung, die Fans von "The woman in the window" oder "Gone girl" elektrisieren und überraschen wird. Hochkarätige Thriller-Autoren wie A.J. Finn, David Baldacci, Lee Child, Joanne Harris und Black Crouch sind sich sicher: hier kommt DIE Thriller-Entdeckung des Jahres 2019.
aus dem Englischen von Kristina Lake-Zapp Schlagworte:Thriller Systematik: SL Umfang: 379 Seiten Standort: SL Micha ISBN: 978-3-426-28214-4
Inhalt: In einer Grundschule in den USA gibt es einen Amoklauf mit 19 Toten. Der sechsjährige Zach überlebt den Amoklauf, weil seine Lehrerin sich mit ihrer Klasse in einem Wandschrank versteckt. Sein 10jähriger Bruder Andy wird erschossen. Wie die Familie mit dieser Katastrophe umgeht und vor allem die Mutter fast daran zerbricht, das erzählt der 6jährige Zach aus seiner Sicht. Zach ist am Anfang über den Tod seines Bruders entsetzt und gleichzeitig erleichtert, denn sein Bruder war sehr aggressiv und musste Tabletten nehmen, um in der Schule ruhig zu bleiben. Aber zuhause terrorisierte er Mutter und Bruder. Zach wird in der tiefen Trauer der Eltern fast vergessen und beobachtet das Verhalten seiner Bezugspersonen. Die Mutter sucht einen Sündenbock, um mit dem Verlust besser zurechtzukommen und Zach entwickelt Wutanfälle, weil er den Amoklauf nicht verarbeiten kann. Wie die Familie wieder ihren Frieden findet, nicht zuletzt dank des 6jährigen Zach, wird auf einfühlsame Weise erzählt. Ein wunderbarer Debütroman, der ein ernsthaftes Thema mit einer Leichtigkeit wiedergibt, die vor allem dieser besonderen Hauptfigur zuzuschreiben ist. Die Autorin kann sich hervorragend in die Persönlichkeit dieses Kindes versetzen. Als Leser sieht man alles durch die Augen und Ohren dieses 6jährigen Kindes und kann selbst daraus Schlüsse ziehen. Man erkennt die Nöte und Schwierigkeit der Erwachsenen, die der Junge in seiner kindlichen Naivität nicht versteht. Ein ernstes Thema aus der Sicht eines besonderen Kindes erzählt, sehr gut aufgearbeitet, leichtfüßig und mit sehr viel Herzlichkeit geschrieben, und mit einem Happy End ausgestattet!
Inhalt: Wer erinnert sich nicht gern an die unbeschwerten Sommer der Kindheit?
Ein wunderbar herzerwärmender Roman über einen neuen Anfang, zweite Chancen und über den Mut, den es braucht, das Leben zu leben, das man sich erträumt hat: Adie Lou verbrachte die Sommerferien als Kind im Cottage ihrer Eltern am Michigansee. Damals waren Schwimmreifen und Angeln genug für das Glück endlos scheinender Tage am Wasser. Auf der Suche nach diesem Gefühl gibt sie nach ihrer Scheidung ihre Stelle in Chicago auf und zieht an den See. Wird es ihr gelingen, das Ferienhaus ihrer Familie in ein stylisches und gemütliches Inn umzubauen? Und wer wird ihr helfen, ihren Traum zu verwirklichen?
aus dem Amerikanischen von Anita Nirschl Schlagworte:Chill-Lit Systematik: SL Umfang: 441 Seiten Standort: SL Shipm ISBN: 978-3-8105-3064-6
Inhalt: Eine Undercover-Agentin des BKA soll in München die Erbin eines Bauunternehmers ausspionieren. Irgendwas ist bei den Ermittlungen gegen das organisierte Verbrechen in Frankfurt gründlich schiefgegangen, sodass man den Tod der eingeschleusten Undercover-Agentin vortäuschen und sie mit einer neuen Biografie ausgestattet nach Wien übersiedeln musste. Jetzt heißt sie Carolin, arbeitet als Grabfloristin und lebt in ständiger Angst vor der Enttarnung. Ihr neuer Job ist auf makabre Weise passend, denn sie kommuniziert mit ihrem Verbindungsmann beim BKA mittels Blumensymbolik. Als eines Tages ein Bouquet aus Disteln und Narzissen geordert wird, weiß sie, dass Robert einen Auftrag für sie hat. Widerstrebend, aber mit der Aussicht auf endgültige Unabhängigkeit lässt sie sich darauf ein, ein allerletztes Mal für ihn zu ermitteln. Der Job scheint einfach und angenehm, sie soll sich in München mit der Erbin eines Baulöwen anfreunden und versuchen herauszufinden, was hinter einer Serie mysteriöser Unfälle auf Großbaustellen in der Stadt steckt. Doch natürlich ist alles viel komplexer, als man ihr geschildert hat ... - Viel verrät Ursula Poznanski (noch) nicht über die Heldin ihrer neuen Serie "Vanitas", aber dennoch genug, um sich unaufhörlich zu fragen, wer und was sie eigentlich ist. Eine Polizistin? Eine Privatdetektivin? Oder nur eine Frau, die auf so unheilvolle Weise in ein Verbrechen geraten ist, dass man sie zwingen kann, für die Polizei gefährliche Jobs zu erledigen? Die überaus erfolgreiche Österreicherin liefert sehr solide Krimikost ab, hat viele intelligente Ideen umgesetzt und so viele Handlungsfäden offengelassen, dass man der Fortsetzung neugierig entgegensieht. Schlagworte:Thriller Systematik: SL Umfang: 377 S. Standort: SL Pozna ISBN: 978-3-426-22686-5
Inhalt: Rike Thalheim mausert sich ab 1945 zum Motor der Familie und des Modehauses. Stunde Null in Berlin-Westend: Die drei Schwestern Thalheim und ihre (Stief-)Mutter sind auf sich allein gestellt; der Bruder in Russland, der Vater in Haft. Zäh beißen sich die Frauen durch. Ganz klein steigen sie dank der Tochter der früheren Directrice des väterlichen Modehauses, einer in Berlin untergetauchten überlebenden Jüdin, wieder in die Branche ein. Der freigekaufte Vater wehrt sich lange, dass seine älteste Tochter Rike entschieden die Geschäfte führt und die jüngere lebenslustige Silvie eine geschickte Schwarzmarkthändlerin ist und später Rundfunksprecherin wird. Natürlich dürfen Kontakte zum anderen Geschlecht nicht fehlen. Aber nur dank des Erbes seiner Ältesten lässt sich der Plan des Wiederaufbaus realisieren. Allerdings rührt dieser Erbfall ganz tief an die Familiengeheimnisse. - Der Roman unterscheidet zwei Ebenen: die einen sind die Ereignisse auf der großen Berliner Bühne, die über den Beruf von Silvie geschickt in die Familiensaga einfließen. Die andere ist der schwere Konflikt um ihre Herkunft, der Rike in ihrem Handeln als selbstverantwortliche Frau so quält. Das Wegbrechen patriarchalischer Vorstellungen, die Vorbehalte gegen Ausländer und andere zeitgebundene Erscheinungen thematisiert die Autorin, indem sie wichtigen Protagonisten ebensolche zuordnet. Insgesamt zeichnet der Roman ein sehr rundes Bild von der ersten Epoche des Wiederaufbaus. Das große Geschehen von der Teilung in Sektoren der Alliierten bis zur Luftbrücke bildet durchgängig den Hintergrund, vor dem die Thalheimfrauen ihr persönliches Glück suchen. Systematik: SL Umfang: 429 Seiten Standort: SL Riebe ISBN: 978-3-8052-0337-1
Inhalt: "Rachedurst entsteht, wenn eine Kränkung sich in die Seele ätzt". (DR) Dank des ehemaligen Jägersoldaten Niels Oxen, dem aalglatten, anglophilen Geheimdienstchef Axel Mossmann und der cleveren Margarethe Franck wurde der mächtige Danehof zerschlagen. Über viele Jahre hinweg hatte die Organisation aus dem Verborgenen die politischen und wirtschaftlichen Geschicke Dänemarks maßgeblich beeinflusst. Inzwischen hat sich Oxen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, darf alle zwei Wochen seinen 14-jährigen Sohn sehen und hadert mit seiner nicht vorhandenen Sozialkompetenz. Da erreicht ihn ein neuer Auftrag von Mossmann: Oxen soll einen verschwundenen ehemaligen Justizstaatssekretär finden. Bei seinen Nachforschungen stößt er auf Hinweise jenes alten Falls, bei dem Franck ihr Bein verlor ... und weckt damit schlafende Hunde - oder besser: Wölfe. Motiviert vom Erfolg seiner Trilogie um die Titelfigur Oxen, präsentiert der Autor seinen Leserinnen und Lesern einen vierten, in sich abgeschlossenen Teil. Die vertrauten Figuren bereiten unmittelbar Wiedersehensfreude, eine konkrete Handlung zeichnet sich jedoch erst ab der Hälfte des Romans ab. Bis dahin sinniert Oxen schwermütig über seine eigene wölfische Natur, und Nebenhandlungen um eine Jahrzehnte zurückliegende Entführung und einen verstümmelten Schwerkriminellen sorgen vorerst für Kopfzerbrechen. Dabei erzeugt der Autor verstörende Bilder einer hauchdünnen zivilisatorischen Membran, unter der brutale Grausamkeit lauert. (Hier kann der Romantitel auch als Anspielung auf die Redewendung "Homo homini lupus est" verstanden werden.) Erst als langsam die Verbindungen zwischen den einzelnen Erzählsträngen erkennbar werden, steigt auch die Spannung, und dieses Wissen um die Zusammenhänge verleiht der Geschichte ihre Würze. "Lupus" ist zwar ein Stand-alone-Titel, dennoch werden vor allem jene Leserinnen und Leser dankbar die Bücherei verlassen, die bereits die ersten drei Bände verschlungen haben.
Aus dem Dän. von Friederike Buchinger Schlagworte:Thriller Systematik: SL Umfang: 606 S. Standort: SL Jense ISBN: 978-3-423-26243-9
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 08.03.2021, 10:42 Uhr. 1.009 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 175.289 Zugriffe seit November 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral